• Home
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Organisation
    • Satzung
    • Wahlkreise und Delegiertenversammlung
    • Vorstand
  • Ortsgruppen
    • Frielendorf-Waltersberg
    • Niederwalgern-Wenkbach
    • Bortshausen-Ronhausen-Wolfshausen
    • Niederasphe
  • Büro NRW
    • Lennestadt Borchen Arfeld
    • Monitoring Ruraue und Tagebaue
    • Weitere Stellungnahmen NRW
    • Sonstiges - NRW
    • Emmerthal-Grohnde (Nieders.)
    • MIO bundesweit und international
    • Journal Club / Nachrichten von extern
    • Magazin / Meinung
    • Umweltrecht
    • Asphodeloswiese
  • Projekte
    • Roßberg
    • Vogelberingung und Genetik
    • Vogelherd
    • Dokumentation & Analyse von Totfunden
    • Rotlauf
    • Willingen-Usseln
    • Herren- Maulbacher und Dannenröder Wald
  • Veröffentlichungen
    • Schutzgebiete
    • Gutachten
    • Stellungnahmen
    • Beiträge in "VÖGEL - Magazin für Vogelbeobachtung"
    • Sonstige
  • Tätigkeiten
    • akademische Lehre Ornithologie
    • Monitoring des VSG "Lahntal zwischen Marburg und Gießen"
    • Systematische Zugvogelerfassung
    • Maßnahmen zur Populations- und Biotopentwicklung
    • Einholung von Umweltinformationen
    • Monitoring nach Eingriffen
    • Birding in Hessen
  • Neuigkeiten
    • Redaktionelle Beiträge
    • Aktuelle Vogelbeobachtungen

Beiträge in "VÖGEL - Magazin für Vogelbeobachtung"

Beiträge in "VÖGEL -Magazin für Vogelbeobachtung"
02/20 : 32-35 Grasmücken-I
03/19 : 36-39 Segler
04/19 : 36-37 "Vögel des Roten Kontinents - Sydney"
04/19 : 40-43 Juvenile Weihen
02/19 : 32-35 "Vögel des Roten Kontinents - Byron Bay"
04/19 : 80-81 "Insektenallerlei"
01/17 : 50-53 Kartei beobachteter Kollisionsereignisse
04/18 : 38-41 Eulen "Unheimliche Rufer - I"
01/17 : 82-83 Zwergscharbe bei Niederwalgern
01/19 : 40-43 Eulen "Unheimliche Rufer - II"
03/17 : 18-21 Blauracke
03/16 : 32-35 Schwarzstorch
02/19 : 46-49 "Ei der daus, ein Kormoran"
03/18 : 76-77 Zugstau
02/19 : 42-45 "Vögel des Roten Kontinents - Brisbane"
02/18 : 82-83 Wegzug 2017
04/17 : 36-39 Möwen im ersten Winterkleid I
04/18 : 72-73 Schmetterlinge
02/18 : 34-37 Möwen im ersten Winterkleid II
03/18 : 76-77 Zugstau
03/18 : 32-35 Möwen im ersten Winterkleid III
03/17 : 80-81 Zugvögel trockenes Frühjahr
02/17 : 80-81 Ausbleiben der Vögel an Futterstellen
04/17 : 64-67 Dubai
04/16 : 80-81 Weißstörche Martinsweiher
03/17 : 30-37 Ammern
02/16 : 40-45 Lerchen
04/16 : 36-41 Krähenvögel
04/16 78-79 Kollisionsrisiken
02/16 : 40-45 Kälteflucht
03/15 : 30-35 Steinschmätzer
02/15 : 66-69 Papageientaucher
03/15 : 16-21 Bienenfresser
03/15 : 80-81 Bergfinkeninvasion
02/15 : 26-31 Alke
04/14 : 30-35 Würger
04/14 82-83 Raritäten bei Marburg
02/14 : 16-19 Wasseramsel
04/17 : 80-81 Kuckuck im Marburger Lahntal
02/13 : 36-39 Zwillingsarten

c/o Prof. Dr. Martin Kraft, Bachweg 16, 35037 Marburg, 0-17-16-95-63-26, kraftm(at)mailer.uni-marburg.de
c/o Dr. med. Andreas Matusch, Am Hasenküppel 18a, 35041 Marburg, 01-51-26-80-19-70, a.matusch(at)googlemail.com
Sparkasse Marburg Biedenkopf DE31 5335 0000 0063 0203 11
Vereinsregister Marburg VR5305
Gemeinnützig lt. Bescheid des Finanzamts Marburg vom 23.04.2021, Steuernummer 31 250 63012
Vorstand (jeweils Einzelvertretung): Prof. Dr. Martin Kraft (1. Vorsitzender), Prof. Dr. Dr. Gerald Reiner (2. Vorsitzender),
Dr. med. Andreas Matusch (Geschäftsführer); Dr. Andreas Titze (Wiss. Berater, Sprecher); Amelie Kraft (Pressesprecherin)

Share by: