Highlights: Rotfußfalke, Kranich, Goldregenpfeifer, Zwergschnepfe & Heidelerche
Foto von Antja Prenzer: Waldwasserläufer, Oktober 2022.
Das Wichtigste von heute, Dienstag, 11.10.2022:
Zugvogelerfassung auf dem Nikolausberg bei Niederwalgern von 10:30 Uhr bis 11:30 Uhr MESZ bei heiterem bis leicht bewölktem Himmel, schwachem Wind um NNO und 8 bis 10 Grad C:
- Kormoran 51
- Rotmilan 20
- Sperber 3
- KRANICH 193
- Kiebitz 210
- GOLDREGENPFEIFER 15 um 10.41 Uhr
- Ringeltaube 1.628
- Feldlerche 158
- HEIDELERCHE 37
- Wiesenpieper 27
- Singdrossel 17
- Saatkrähe 14
- Dohle 32
- Kolkrabe 5
- Eichelhäher 2
- Star 46
- Buchfink 215
- Bergfink 1
- Girlitz 2
- Bluthänfling 35
- Grünfink 6
- Kernbeißer 1
- Goldammer 24
- Rohrammer 41.
24 Arten/139 Nachweise/2.783 Individuen (= 2.783 Ind./Stunde).
17:49 Uhr: Christians Blänken bei Niederweimar/Argenstein
(Auswahl):
- 11 Höckerschwäne
- 16 (9,7) Reiherenten
- 1 (1,0) Tafelente
- 4 Zwergtaucher
- 3 Graureiher
- 2 Silberreiher
- 2 dj. Teichhühner
- 3 ZWERGSCHNEPFEN
- 1 Grünschenkel
- 2 dj. Schwarzkehlchen
- 16 Girlitze
- 25 Bluthänflinge
- 3 Goldammern
- 73 Rohrammern.
Zugvogelerfassung auf dem Nikolausberg bei Niederwalgern von 14:45 Uhr bis 16:45 Uhr MESZ bei heiterem bis leicht bewölktem Himmel, schwachem Wind um NNO und 14 bis 16 Grad C (ohne Kraniche):
- Rotmilan 11
- Mäusebussard 14
- Sperber 7
- ROTFUSSFALKE 1 dj. um 14.58 Uhr
- Ringeltaube 775
- Hohltaube 7
- Feldlerche 183
- Rauchschwalbe 14
- Wiesenpieper 15
- Bachstelze 10
- Star 450
- Buchfink 123
- Bluthänfling 12.
12 Arten/50 Nachweise/1.621 Individuen (= 810,5 Ind./Stunde).
Kranichzug im Raum Marburg und östlich angrenzenden Gebieten von 10:30 Uhr bis 18:55 Uhr 35 Trupps mit 5.255 Individuen.
Viele Grüße
Jürgen Becker, Colin Jandrasits, Horst Scherer & Martin Kraft