Donnerstag 18.09.2025
Grünschenkel an den Martinsweihern, August 2025, W. Kühle
Das Wichtigste von Donnerstag, 18.09.2025:
14:50 Uhr: 2 ad. Rotmilane dz SW Martinsweiher.
15:50 Uhr: 1 + 2 ad. Rotmilane + 2 Mäusebussarde dz SW Martinsweiher.
15:50 Uhr: Bisher rund 300 (zumeist dj.) Rauchschwalben dz SW.
Um 15:50 Uhr tauchte im Bereich des Trafohäuschens plötzlich ein
WIEDEHOPF auf, den Volker Warthmann und ich von der alten Hütte aus
beobachteten. Dann fuhr ich rüber zur neuen Hütte, wo Volker Heinrich
und ich ihn wieder sahen. Volker machte einige Fotos.
16:45 Uhr: 3 + 2 dj. + 4 (1 dj.) Rotmilane und 3 + 1 Mäusebussarde dz
SW Martinsweiher.
16:47 Uhr: 1 (0,1) Sperber jagt hinter Staren her Martinsweiher.
16:57 Uhr: 10 Kolkraben mit Flugspielen westlich der Kirche von Niederwalgern.
17:05 Uhr: Limikolen an den Martinsweihern bei Niederwalgern:
2 ad. Kiebitze,
1 dj. Zwergstrandläufer (Nordostteich),
1 dj. Temminckstrandläufer,
4 Bekassinen,
1 dj. Grünschenkel gegen 16.59 Uhr am Nordostteich von N her einfallend,
1 dj. Waldwasserläufer,
2 dj. Flussuferläufer.
17:05 Uhr: 5 dj. WESPENBUSSARDE knapp westlich der Martinsweiher dz SW.
17:06 Uhr: 3 dj. + 9 dj. Rauchschwalben dz SW Martinsweiher.
17:20 Uhr: 6 Eichelhäher im Bereich der alten Hütte der Martinsweiher.
Dort auch gerade 2 singende Ringeltauben.
18:12 Uhr: Schlickloch westlich der Christians Blänken bei Argenstein
(nur Limikolen):
1 dj. Sandregenpfeifer,
1 (1,0 dj.) Kampfläufer,
2 dj. Alpenstrandläufer,
2 dj. Waldwasserläufer,
2 dj. Flussuferläufer.
Viele Grüße
Renate & Dieter Bender, Volker Heinrich, Volker Warthmann & Martin Kraft