Freitag 22.08.2025
Seeregenpfeifer in den Salinen von Santa Pola, Frühjahr 2025, Volker Heinrich
Das Wichtigste von Freitag, 22.08.2025:
12:06 Uhr: 1 (1,0) Rohrweihe nördlich der Martinsweiher bei
Niederwalgern umherstreifend.
12:27 Uhr: 10 Weißstörche umkreisen uns. Weiter nördlich 5 Rotmilane +
1 Schwarzmilan.
12:38 Uhr: 4 WESPENBUSSARDE recht hoch nördlich der Martinsweiher dz SW.
12:39 Uhr: + 1 weiterer WESPENBUSSARD dz SW.
12:56 Uhr: Jetzt stehen 12 ad. Weißstörche im Zentrum der
Martinsweiher und Denise & Hänsel sind auf ihrem Horst.
13:03 Uhr: 23 Bachstelzen rasten auf dem frisch geeggten Acker östlich
der Martinsweiher.
13:09 Uhr: 3 + 1 BRACHPIEPER dz SW Martinsweiher.
11:45 Uhr - 13:45 Uhr: Limikolen an den Martinsweihern bei Niederwalgern:
18 (5 dj.) Kiebitze,
1 dj. Flussregenpfeifer,
1 dj. Alpenstrandläufer,
7 Bekassinen,
2 dj. Brachvögel um 13.22 Uhr dz SW,
1 dj. Grünschenkel,
1 dj. Rotschenkel,
2 dj. Waldwasserläufer,
5 dj. Bruchwasserläufer,
4 dj. Flussuferläufer.
Ansonsten gab es u.a.:
1 BLÄSSGANS,
2 (1,1) Weißwangengänse,
1 dj. Rostgans,
5 dj. Knäkenten,
31 Graureiher,
1 dj. Rohrweihe um 13.19 Uhr dz SW,
1 dj. KUCKUCK (Nordostteich),
3 Eisvögel (dto.),
5 Mauersegler um 13.16 Uhr dz SW,
3 dj. Neuntöter,
2 dj. Schwarzkehlchen,
7 dj. Zilpzalpe,
4 dj. Schafstelzen.
17:16 Uhr: Südlicher Teil der Christians Blänken bei Argenstein u.a.:
6 wf. Krickenten,
2 Graureiher,
2 Bekassinen,
1 dj. Grünschenkel,
1 dj. Rotschenkel,
2 dj. Waldwasserläufer,
1 dj. Bruchwasserläufer,
5 dj. Flussuferläufer.
17:47 Uhr: Kieswerk bei Niederweimar:
69 Ringeltauben,
52 Hohltauben.
18:04 Uhr: Dieter Schmidt: Bei Eschenburg mindestens
300 Ringeltauben,
1 RAUBWÜRGER,
7 Neuntöter,
5 Braunkehlchen.
18:16 Uhr: Schlickloch westlich der Christians Blänken bei Argenstein:
27 Nilgänse,
4 wf Krickenten,
35 Stockenten,
1 (1,0) ROTSCHULTERENTE,
1 Zwergtaucher,
1 Kormoran,
7 Graureiher,
6 Silberreiher,
1 dj. Teichhuhn,
2 dj. Grünschenkel,
2 dj. Waldwasserläufer,
5 dj. Flussuferläufer,
1 Eisvogel,
130 Ringeltauben,
15 Hohltauben,
20 Bachstelzen.
Viele Grüße
Wolfgang Kühle, Antja Prenzer & Martin Kraft