Montag 04.08.2025
Steinkauz, April 2025, Armin Köhler
Das Wichtigste von Montag, 04.08.2025:
10:52 Uhr: Ein adulter männlicher WESPENBUSSARD steigt im Bereich des
1. Windrades im Wald bei Frielendorf-Linsingen (Schwalm-Eder-Kreis)
auf, fliegt kurz in meine Richtung, fliegt aber dann in Richtung des
2. Windrades direkt an diesem vorbei und verschwindet wieder im Wald.
Zudem in nur kurzer Zeit 7 nach SW dz Baumpieper und mein erster
BRACHPIEPER auf dem Wegzug!
11:01 Uhr: Am östlichen und südlichen Rand der dort befindlichen
Blühfläche rasteten:
5 dj. NEUNTÖTER,
2 dj. BRAUNKEHLCHEN,
1 dj. Dorngrasmücke
und mind. 15 Bluthäflinge.
11:38 Uhr: 1 WESPENBUSSARD in großer Höhe südwestlich von
Frielendorf-Linsingen dz SW.
11:52 Uhr: Ein umherstreifender Baumfalke über dem Wald bei Linsingen.
12:00 Uhr: Ein adulter weiblicher WESPENBUSSARD nahe Linsingen
kreisend, aber dann im Wald zwischen den beiden Windrädern
verschwindend.
14:40 Uhr: Heute verließen unsere beiden jungen Weißstörche erstmals
ihren Horst an den Martinsweihern bei Niederwalgern und landeten im
Zentrum des Gebietes, wo sie sich gut 3 Stunden aufhielten.
14:45 Uhr - 18:45 Uhr: Martinsweiher bei Niederwalgern (nur Limikolen):
17 Kiebitze (5 juv.),
1 ad. Alpenstrandläufer,
5 Bekassinen,
2 dj. Waldwasserläufer,
1 dj. Bruchwasserläufer,
10 dj. Flussuferläufer.
[4.8., 19:45] Martin Kraft: Unter den Enten heute u.a.:
15 Krickenten,
7 (4,3) Löffelenten (Nordostteich),
6 (3,3) Tafelenten (Nordostteich).
20:06 Uhr: Den ganzen Tag zogen Rauch- und Mehlschwalben nach SSW. Es
waren rund 10.000 (zumeist juv.) Rauchschwalben und etwa 8.000
Mehlschwalben.
20:13 Uhr: Eine ROHRDOMMEL verließ den zentralen Teil der neuen Grube
zwischen Niederweimar und Wenkbach und flog zielstrebig nach NW.
Viele Grüße
Renate Allmeroth & Martin Kraft et al.