Samstag 13.09.2025
Eisvogel an den Martinsweihern, August 2025, W. Kühle
Das Wichtigste von Samstag, 13.09.2025:
16:00 Uhr - 17:15 Uhr: Limikolen an den Martinsweihern bei Niederwalgern:
1 ad. KIEBITZ,
3 dj. Alpenstrandläufer,
2 dj. Zwergstrandläufer,
1 dj. Temminckstrandläufer,
3 Bekassinen,
1 dj. Grünschenkel,
1 dj. Dunkelwasserläufer,
1 dj. Waldwasserläufer,
1 dj. Flussuferläufer.
17:28 Uhr: Zufahrtsweg zur alten Hütte der Martinsweiher:
3 WENDEHÄLSE,
5 dj. Neuntöter,
2 dj. Nachtigallen,
3 dj. BRAUNKEHLCHEN,
2 dj. Grauschnäpper,
12 Grünfinken.
17:45 Uhr - 18:30 Uhr: Schlickloch und nördlicher Teil der Christians
Blänken bei Argenstein (Auswahl):
16 Krickenten,
2 (1,1) Löffelenten,
4 Kormorane,
9 Graureiher,
2 Silberreiher,
2 dj. Sandregenpfeifer,
2 dj. Alpenstrandläufer,
1 dj. Zwergstrandläufer,
2 ZWERGSCHNEPFEN (Erstbeobachtung auf dem Wegzug),
18 Bekassinen,
2 dj. Grünschenkel,
1 dj. Waldwasserläufer,
2 dj. Flussuferläufer,
5 Baumpieper,
17 Bachstelzen.
30 Schafstelzen (vorwiegend dj.).
19:03 Uhr: 1 FISCHADLER kreist zunächst über dem Frischwassersee/BT
Niederweimar und zieht dann recht niedrig nach SW ab.
19:16 Uhr: Südlicher Teil der Christians Blänken bei Argenstein:
18 Graugänse,
3 Graureiher,
3 Turmfalken,
1 dj. Alpenstrandläufer,
2 Bekassinen,
2 dj. Waldwasserläufer,
1 dj. Flussuferläufer,
4 MAUERSEGLER gegen 19:01 Uhr recht hoch dz SW,
1 (1,0) Grünspecht,
33 Rauchschwalben dz SW,
285 Mehlschwalben dz SW,
45 Uferschwalben dz SW,
2 dj. BRAUNKEHLCHEN,
24 Bachstelzen.
Viele Grüße
Martin Kraft