Sonntag 02.11.2025
Schwarzspecht, September 2025, Armin Köhler
Das Wichtigste von Sonntag, 02.11.2025:
12:49 Uhr: 27 Bachstelzen sehr niedrig dz SW Martinsweiher bei Niederwalgern.
Das Paar Weißwangengänse (B60) ist noch da.
13:41 Uhr: 4 Keile mit gut 400 Kranichen direkt über uns an den
Martinsweihern dz SW.
Zugvogelzählung am Nikolausberg bei Niederwalgern, Sonntag,
02.11.2025, von 10.30 Uhr - 12.00 Uhr MEZ, bei etwas aufgelockerter
Bewölkung, schwachem bis mäßigem Wind um Süd - SW, und 11 - 12 Grad C:
Blässgans 175 um 10.55 Uhr,
Kormoran 102,
Rotmilan 44,
Mäusebussard 20,
Sperber 14,
KRANICH 6.664 (34 Trupps),
Kiebitz 529,
GOLDREGENPFEIFER 47 um 11.30 Uhr,
Ringeltaube 1.143,
Buntspecht 1 um 11.39 Uhr,
Feldlerche 836,
HEIDELERCHE 45,
Wiesenpieper 104,
Bergpieper 6,
Bachstelze 46,
Heckenbraunelle 6,
Singdrossel 119,
Rotdrossel 2.307,
Wacholderdrossel 1.483,
Misteldrossel 32,
Amsel 15,
RINGDROSSEL 1 M. um 10.53 Uhr,
Saatkrähe 37,
Star 534,
Tannenmeise 28,
Blaumeise 77,
Kohlmeise 146,
Buchfink 738,
Bergfink 326,
Stieglitz 66,
Bluthäfling 128,
Birkenzeisig 22,
Erlenzeisig 118,
Grünfink 35,
Gimpel 17,
Kernbeißer 37,
Rohrammer 9.
37 Arten/342/ Nachweise/ 16.097 Individuen (= 10.731,3 Individuen/Stunde).
14:08 Uhr mindestens 60 KRANICHE dz SW Martinsweiher (Katja Preiß).
14:19 Uhr 1 KRANICH fliegt niedrig in Richtung Argenstein.
16:13 Uhr: 120 Wacholderdrosseln fallen am Nordostteich ein der
Martinsweiher ein.
75 Wacholderdrosseln dz SW.
16:20 Uhr: 3 Rabenkrähen attackieren einen ad. W. Habicht ebenfalls am
Nordostteich.
16:27 Uhr: 1 K2 KRANICH überfliegt den Westteich der Martinsweiher in
Richtung Norden.
17:10 Uhr: Sonja Hägele: Ein einzelner juv. KRANICH rastet an den
Martinsweihern.
Viele Grüße
Gerd Grebe, Detlef Müller, Andreas Pfeil, Helmut Weiß, Katja Preiß &
Martin Kraft







