Freitag 09.05.2025
Goldammer an den Martinsweihern, April 2025, W. Kühle
Das Wichtigste von Freitag, 09.05.2025:
Nachtrag zu gestern: Marc Maas hatte gestern Nachmittag einen Trupp
mit 24 BIENENFRESSERN, die über Gisselberg nach NO zogen.
11:42 Bernd Albrecht: 1 PIROL Grillhütte Niederwalgern.
13:00 Uhr: 4 (2,2) Türkentauben im Zentrum von Niederwalgern.
13:58 Uhr: Die neue Steilwand am Mittelteich der Martinsweiher bei
Niederwalgern graben mindestens 4 Paare Uferschwalben Brutröhren.
12:15 Uhr - 14:15 Uhr: Martinsweiher bei Niederwalgern (nur Limikolen):
1 (1,0) Sandregenpfeifer "tundrae"
2 (1,1) Flussregenpfeifer,
1 Regenbrachvogel gegen 14:05 Uhr recht hoch dz NO,
1 Bruchwasserläufer,
2 Flussuferläufer.
18:00 Uhr - 18:30 Uhr: Christians Blänken + Schlickloch bei Argenstein
(nur Limikolen und Stelzen):
1 (1,0) Kiebitz,
4 (2,2) Flussregenpfeifer,
1 Bruchwasserläufer,
3 Flussuferläufer.
7 (4,3) Schafstelzen
15 (6,9) Thunbergschafstelzen.
Gegen 20.20 flogen an den Martinsweihern bei Niederwalgern 2 K2
Lachmöwen von SO ein, rasteten kurz und zogen dann nach N weiter.
Wenig später 5 K2 ZWERGMÖWEN mit dem gleichen Verhalten.
Rastend jetzt u.a.:
3 (2,1) Krickenten,
40 (21,19) Reiherenten,
7 (4,3) Sandregenpfeifer "tundrae",
5 (3,2) Flussregenpfeifer,
2 Bekassinen,
1 Bruchwasserläufer,
9 Flussuferläufer.
Und als Highlight 1 (1,0) GELBKOPFSCHAFSTELZE.
Viele Grüße
Michael Frede, Sabine Portig, Sven Portig & Martin Kraft