Samstag 11.10.2025
Bergfinkmännchen an der Futterstelle Martinsweiher, Frühjahr 2025, Klaus Arnold
Das Wichtigste von Samstag, 11.10.2025:
14:50 Uhr: 1 Silberreiher, 1 GRÜNSCHENKEL und 75 Wiesenpieper dz SW
Christians Blänken. Der dj. LÖFFLER ist auch noch da.
15:23 Uhr: 1 (1,0) BEUTELMEISE steigt aus dem Schilf im nördlichen
Bereich der Christians Blänken bei Niederweimar auf, fliegt etwa 80 m
in Richtung SW, kehrt wieder um und fällt im Schilf ein!
15:52 Uhr: Frischwasserteich gegenüber der Zeiteninsel bei Argenstein u.a.:
8 (4,4) Schnatterenten,
4 (2,2) Krickenten,
3 (1,2) Löffelenten,
5 (2,3) Reiherenten,
5 Zwergtaucher,
2 Graureiher,
2 dj. Teichhühner.
16:09 Uhr: Lahntal zwischen Wenkbach, Argenstein, Roth u.a.:
12 Höckerschwäne,
3 Graureiher,
5 Silberreiher,
3 Weißstörche,
7 Rotmilane,
3 Mäusebussarde,
3 Kiebitze,
50 Ringeltauben,
24 Hohltauben,
100 Dohlen,
120 Feldlerchen,
600 Stare,
45 Bachstelzen,
120 Buchfinken,
230 Bergfinken,
140 Bluthäflinge.
16:48 Uhr: 4 Rohrammern dz SW Martinsweiher bei Niederwalgern.
17:13 Uhr: 45 Erlenzeisige knapp östlich der Martinsweiher dz SW.
17:16 Uhr: 3 singende Rotkehlchen im Bereich der alten Hütte der
Martinsweiher.
17:20 Uhr: Limikolen an den Martinsweihern bei Niederwalgern:
1 dj. Sandregenpfeifer,
2 dj. Alpenstrandläufer,
5 Bekassinen,
1 dj. Waldwasserläufer,
1 dj. Flussuferläufer.
17:25 Uhr: Feld bei Wenkbach/Roth/Argenstein:
35 Kiebitze,
2 dj. GOLDREGENPFEIFER,
1 (1,0 dj.) Kampfläufer.
Zudem rund 1.000 rastende Buchfinken nahe der neuen Grube zwischen
Wenkbach und Argenstein.
Viele Grüße
Wolfgang Steffek & Martin Kraft