Samstag 27.09.2025
Kleiber in der Kiesgrube Bürgeln, Mai 2025, W. Kühle
Das Wichtigste von Samstag, 27.09.2025:
Zugvogelzählung am Nikolausberg und an den Martinsweihern bei
Niederwalgern am Samstag, 27.09.2025, von 10.15 Uhr - 11.15 Uhr MESZ,
bei bedecktem Himmel, schwachem Wind aus unterschiedlichen Richtungen
und 12 bis 13 Grad C:
Rotmilan 4 ad.,
Hohltaube 21,
Feldlerche 38,
Heidelerche 31,
Mehlschwalbe 55,
Rauchschwalbe 116,
Uferschwalbe 16,
Baumpieper 6,
Wiesenpieper 88,
ROTKEHLPIEPER 2 um 10.42 Uhr und 1 um 10.56 Uhr,
Bachstelze 34,
Schafstelze 7,
Singdrossel 64,
Rotdrossel 56,
Hausrotschwanz 3,
Kolkrabe 3 um 10.45 Uhr,
Eichelhäher 11,
Star 256,
Tannenmeise 83,
Blaumeise 28,
Buchfink 183,
Bergfink 26,
Girlitz 8,
Bluthäfling 116,
Kernbeißer 7,
Goldammer 28,
Rohrammer 83.
28 Arten/166 Nachweise/1.337 Individuen.
13:42 Uhr: Gesamtzahl der Limikolen an den Martinsweihern bei Niederwalgern:
12 ad. Kiebitze,
1 dj. Kiebitzregenpfeifer
3 dj. Sandregenpfeifer,
2 dj. Sichelstrandläufer,
7 dj. Alpenstrandläufer,
1 dj. Zwergstrandläufer,
8 Bekassinen,
2 dj. Waldwasserläufer,
2 dj. Flussuferläufer.
15:01 Uhr: Limikolen im Schlickloch westlich der Christians Blänken:
1 dj. Sandregenpfeifer,
5 dj. Alpenstrandläufer,
2 dj. Flussuferläufer.
15:10 Uhr: Jens Jesberg: Eine SUMPFOHREULE nahe Beltershausen.
16:46 Uhr: Insgesamt 29 Krickenten (Schlickloch + Christians Blänken
bei Argenstein).
16:48 Uhr: Zudem:
1 dj. Flussuferläufer,
45 Rauchschwalben,
10 Bachstelzen,
11 Bluthäflinge.
17:13 Uhr: 2 jagende ROTFUSSFALKEN westlich der Christians Blänken bei
Argenstein.
17:14 Uhr: Zahl der Rauchschwalben im Bereich der Christians Blänken
auf gut 400 angestiegen.
Viele Grüße
Bernd Albrecht & Martin Kraft